03 Architekten GmbH
Andreas Garkisch, Karin Schmid,
Michael Wimmer
Architekten BDA, Stadtplaner, DASL
Hermann Lingg Straße 10
80336 München
-
T +49 89 540 3484-0
F +49 89 540 3484-10
4. Preis März 2018
Städtebaulicher-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb „Quartiersentwicklung Geniner Ufer“ in Lübeck mit grabner huber lipp Landschaftsarchitekten
Februar 2018
Der Rohbau steht: Wohnanlage für Studierende an der Giggenhauser Straße, Weihenstephan
Foto: Schels / Pk. Odessa Co
11. Januar bis 8. März 2018
„München weiterdenken – 125 Jahre Stadtentwicklung“ ist das Thema der großen Jahresausstellung 2018 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, die am 10. Januar um 18 Uhr eröffnet wird. Die Ausstellung in der Rathausgalerie am Marienplatz zeigt u.a. das Stadtquartier an der Leopoldstraße von 03 Architekten.
Grafik: LH München
1. Preis November 2017
Ideenteil städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb für die „Bauliche Entwicklung der Universität Mannheim und des Friedrichparks“ mit ver.de Landschaftsarchitektur
Publikation 2017
Die aktuelle Ausgabe der werk, bauen + wohnen widmet sich dem baulichen Wachstum der Stadt München, u.a. mit Artikeln über unsere Stadtquartiere an der Leopold- und Welfenstraße.
11. April 2017
Andreas Garkisch wird Mitglied des Baukollegium Berlin. Das Baukollegium stellt ein wichtiges Gremium zur Sicherung der Baukultur in Berlin dar.
März 2017
Das Wohnungsbauprojekt am Innsbrucker Ring, München wächst...
Wohnen für Alle
Als Projekt des Wohnungsbau Sofortprogramms „Wohnen für Alle“ der Landeshauptstadt München planen und realisieren 03 Architekten derzeit für Maier Neuberger Architekten ein Wohnhaus an der Bodenseestraße 166 in München-Aubing mit 81 Wohneinheiten. Bauherr ist die GEWOFAG, München.
Foto: Philipp Kohen
Lange Nacht der Architektur 2017
Im Rahmen der BAU findet am 20. Januar 2017 ab 17:00 Uhr die Architekturführung „Kreativ und individuell – Gestaltungselement Betonfertigteile und Natursteinformate“ im Stadtquartier an der Leopoldstraße, München statt. Andreas Garkisch wird vor Ort den Städtebau erläutern und das nördlichste Wohn- und Geschäftshaus vorstellen.
Berufung 2016
Karin Schmid wird Professorin an der Hochschule München, Fakultät für Architektur, Fachgebiet Städtebau und Gebäudelehre
Foto: Tanja Reinicke und Ekkehart Bussenius, 2015
1. Preis Juli 2016
Städtebaulicher- und Landschaftsplanerischer Wettbewerb „Ratoldstraße“ in Feldmoching mit ver.de Landschaftsarchitekten
Vom 26. Juli bis einschließlich 5. August 2016 werden die Wettbewerbsbeiträge im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Foyer des Hochauses, Blumenstraße 28b) ausgestellt. Die Ausstellung wird am Montag 25. Juli um 18:15 Uhr durch die Baudirektorin Sabine Steger eröffnet.
20. Juli 2016
Karin Schmid ist Gastkritikerin an der TU München, Lehrstuhl Prof. Mark Michaeli in Kooperation mit Prof. Dr. sc. ETH Zürich Udo Weilacher, „supersendling“ − integrierter Entwurf Städtebau und Landschaftsarchitektur Sommer 2016
Sustainable Urbanism
Lehrstuhl für die nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land
8. Juni 2016, 18 Uhr
Juni 2016
Wir suchen zur Verstärkung unseres Planungsteams in Vollzeit Architekt/in oder Dipl. Ing. Architektur mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in der Entwurfs- und Ausführungsplanung
Aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail erbeten
21. März 2016
Spatenstich für Wohnungsbauprojekt am Innsbrucker Ring, München
17. November 2015, 19:00 Uhr
Zum Finale der neuen BDA Veranstaltungsreihe „radikal nah“ diskutieren Axel Fickert (Knapkiewicz & Fickert, Zürich) und Walter Zöller (Münchner Stadtratsfraktion, CSU) über Architektur und Städtebau auf unserer Baustelle an der Isoldenstraße 35 in München. Moderation: Wilhelm Warning
Foto: Volker Derlath für BDA Bayern
19. Oktober 2015
Podiumsdiskussion „Architektur – Fotografie –Kapital“ im Rahmen der Ausstellung „Urbanismus & Real Estate“ des 6. Fotofestivals Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg mit Andreas Garkisch (03 Architekten, München), Werner Huthmacher (Architekturfotograf, Berlin), Robert Harding-Pittmann (künstlerischer Dokumentarist, Madrid/ Boston/ Hamburg) und einem Investor. Moderation: Christian Holl, Architekt, Blogmitbegründer von frei04, Stuttgart. 20 Uhr im Zephyr, Mannheim
20. Oktober bis 17. November 2015
Die vier Abendveranstaltungen der neuen Veranstaltungsreihe „radikal nah“ des BDA Kreisverband München-Oberbayern finden unter dem Motto „Schweiz“ an verschiedenen Baustellen im Stadtgebiet Münchens statt. Schweizer Gäste treffen auf Vertreter des Münchner Stadtrates, diskutieren vor Ort über Architektur und Städtebau und werfen dabei einen vergleichenden Blick zu den Nachbarn in Zürich. Zentrale Frage dabei ist: Wie kommen wir zu einer qualitätsvollen Dichte und was macht diese aus?
6. Juli 2015
Karin Schmid ist Gastkritikerin im Rahmen der Gastprofessur Lütjens Padmanabhan am Lehrstuhl für Städtische Architektur, Prof. Dietrich Fink, TU München
12. Mai 2015
Andreas Garkisch stellt Wohnungsbauprojekte von 03 Architekten vor und formuliert deren Haltung zu aktuellen Themen und Fragestellungen im Rahmen der Vortragsreihe „Wohnpositionen“ der Hochschule Mainz, 18 Uhr, Holzstraße 36, Hörsaal H1.11, Hochschule Mainz
27. Januar 2015
Podiumsdiskussion „Dein Haus - meine Straße - unsere Stadt: Was leistet ein Bauvorhaben für sein Viertel?” Cornelius Mager, Leiter der Lokalbaukommission, im Gespräch mit Mitgliedern der Kommission für Stadtgestaltung und u.a. Karin Schmid 19 Uhr, Rathausgalerie, Marienplatz 8, München
Nominiert 2015
Walter Mair vs. 03 Arch. ist für den „Deutschen Fotobuchpreis 2015“ nominiert!
210 Fotobücher, die am Wettbewerb teilgenommen haben, wurden von der Jury mit der Auszeichnung „Nominiert 2015“ gekürt und sind damit Teil der Wanderaustellung „Deutscher Fotobuchpreis 2015“
Foto: Bernd Kuchenbeiser
3. Preis Juli 2014
Städtebauliches Gutachterverfahren
„Entwicklung der Oxford-Kaserne“ in Münster-Gievenbeck mit realgrün Landschaftsarchitekten
25. Juni 2014
Michael Wimmer über „Wohnen in Stadt- und Ortszentren“ im Rahmen der Fachtagung „Zentren im Fokus“ der Städtebauförderung Schwaben, ab 10 Uhr, Großer Kornhausplatz 1, Kempten (Allgäu)
16. bis 24. Mai 2014
Sechste Architekturwoche A6 Bayern unter dem Motto „dicht säen“
1. Preis Februar 2014
Realisierungswettbewerb „Erweiterung der Wohnanlage für Studierende an der Giggenhauser Straße“ in Weihenstephan mit realgrün Landschaftsarchitekten
Die Wettbewerbsarbeiten werden vom 26. Februar bis 05. März in der kleinen Mensa des TUM Wissenschaftszentrums Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 5 in Freising ausgestellt. Öffnungszeiten Werktags von 09.00 - 15.00 Uhr
18. Februar bis 17. März 2014
Das Referat für Stadtplanung und Bauordung der Landeshauptstadt München zeigt in der Ausstellung „Wettbewerbskultur ist Baukultur“ alle Wettbewerbsergebnisse der Jahre 2012 und 2013.
Foyer Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b, Raum 17 und 18, München
Die Ausstellung wird am 17. Februar um 18.30 Uhr von Stadtdirektorin Susanne Ritter eröffnet.
03. Dezember 2013
Andreas Garkisch hält einen Vortrag darüber „Wie München architektonische und städtebauliche Qualitäten im Wohnungsbau sichert“ im Rahmen des Städtebaulichen Colloquiums zum Thema „Neuer Wohnungsbau für Stadt und Region - ein politisches, städtebauliches und architektonisches Thema europäischer Dimension“, 19 Uhr, Casino des Planungsdezernats, Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt a.M.
15. November 2013
Anlässlich der offiziellen Präsentation des zweiten Bandes unserer losen Publikationsreihe 03 Papers unterhalten sich Walter Mair (Fotograf), Hubertus Adam (Direktor, S AM Basel) und Andreas Garkisch (03 Architekten) über Fotografie und Architektur. 19 Uhr, Architekturgalerie, Türkenstraße 30 in München
5. Oktober bis 02. November 2013
Ausstellung „San Rocco - Book of Copies“ in der Architectural Association Gallery, 36 Bedford Square, London u.a. mit dem Beitrag „Highways“ von 03 Arch. anlässlich der Biennale 2012, Venedig
22. Mai 2013
Andreas Garkisch über „Der fehlende Kunstbegriff“ im Rahmen von Delirious Münster - Vortragsreihe Stadtansichten an der msa | münster school of architecure, 19 Uhr, Leo 1
zum Vortrag
Februar 2013
03 Architekten arbeiten jetzt auch im Projektbüro in der Leopoldstraße 202 a
Zuschlag Januar 2013
Erarbeitung eines Raumordnerischen Entwicklungskonzeptes (ROEK) für den Raum München Südwest in Zusammenarbeit mit Ernst Basler+Partner, Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten, TU Darmstadt und TUM
2. Preis Dezember 2012
Konzeptstudie „Hochäckerstraße“, München
16. November 2012
Grundsteinlegung „Wohnbebauung Sudetenstraße“, Kaufbeuren-Neugablonz
14. Januar 2013
Podiumsdiskussion zum Thema „Wohnen - die Regel und die Ausnahme“ um 19 Uhr bei der Nemetschek AG in München-Riem u.a. über das Projekt „Stadtquartier Welfenstraße“, München
Lehrauftrag 2012
Karin Schmid erhält Lehrauftrag für Entwerfen an der Hochschule Regensburg
Fertiggestellt 2012
Der Stadtbaustein an der Welfenstraße, München ist fertig gestellt!
Foto: Walter Mair
09. Mai 2012
Stadtratsrundfahrt zum Thema „Dichte“
Besichtigung des Stadtquartiers Welfenstraße
mit dem Planungsausschuss, den Bezirksausschüssen und der Presse
05. April 2012
„Komponistin & Architektur“
POP-UP! Greissler
Vortragsreihe in München
2.Preis Februar 2012
Plangutachten „Wohnquartier Hinterangerstraße“ Ingolstadt mit ver.de Landschaftsarchitekten
Dezember 2011
Der Stadtrat faßt am 30.11.2011 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 2029 und somit das Stadtquartier an der nördlichen Leopoldstraße, München
Zukunftskongress „LaSie“
Zukunftskongress im Rahmen des Projekts „Langfristige Siedlungsentwicklung München“ im Literaturhaus am 02./03. Februar 2012.
03 Arch. ist Teil des Teams der Konzeptgutachter - zusammen mit Ernst Basler+Partner, Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten, Franz Eberhard und der TUM.
30. Juli Besichtigung
Architekturfahrt des Kulturforums der Sozialdemokratie in München mit OB Christian Ude zum Wohnungsbau an der Taxisstraße, München
2. Preis Juli 2011
Plangutachten Wohnbebauung Finster- walder Straße, Rosenheim
Die besten Immobilien Münchens
2010 erhielt das „Stadtquartier an der Welfenstraße”, München den begehrten Preis
Veröffentlichung zur IBA Hamburg
Innovative Wohnungsbauprojekte des 21. Jahrhunderts
3. Preis Juni 2010
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Rennplatz-Nord in Regensburg
Ausgezeichnete Architektur in Bayern
Unter der Rubrik „Sonderbau“ findet sich das nominierte Projekt „Baustoffhandel Kraft“ im Katalog des BDA Preis Bayern 2010.
03 Architekten im Baumeister B12
In der Dezember-Ausgabe wurden unser Projekt „Baustoffhandel Kraft“ und unser Büroprofil vorgestellt.
Ankauf September 2009
Realisierungswettbewerb Sport- und Kulturhalle Pegnitz
Baubeginn August 2009
Kindergarten an der Thomas-Hauser-Straße, München
3. Preis März 2018
Realisierungswettbewerb „Am Pfeiferhölzle“ in Konstanz mit Ramboll Studio Dreiseitl und i+R Dietrich Wohnbau GmbH
Februar 2018
Die ersten Wohnungen im neuen Wohnhaus am Kaiser-Ludwig-Platz in München sind fertig gestellt!
Foto: Schels / Pk. Odessa Co
Dezember 2017
03 Architekten wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2018!
Foto: Schels / Pk. Odessa Co
16. November 2017
Marc Hofmann hält einen Vortrag über unser Stadtquartier an der Leopoldstraße unter dem Titel „Dancers on the Ground“ am Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung, Prof. Sophie Wolfrum an der TU München.
3. Preis Juli 2017
Realisierungswettbewerb Hotel + Wohnen MI5 „Marina Quartier“, Regensburg
1. Preis März 2017
Realisierungswettbewerb für Wohngebäude in Freiham WA11 (1) mit realgrün LandschaftsarchitektenDie Entwürfe sind bis 24. März in der Gewofag-Hauptverwaltung, Kirchseeoner Straße 3, zu besichtigen. Geöffnet: Montags bis Donnerstags, 07.15 bis 17 Uhr, Freitags, 07.15 bis 15 Uhr
Februar 2017
Der Rohbau für das neue Wohnhaus am Kaiser-Ludwig-Platz, München ist fast fertig...
11. Januar bis 23. Februar 2017
Das Thema Wohnen steht im Fokus der großen Jahresausstellung 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Die Veranstaltung unter dem Titel „Mehr Wohnen“ ist vom 11. Januar bis 23. Februar in der Rathausgalerie am Marienplatz zu sehen und zeigt u.a. das Wohnpilotprojekt am Innsbrucker Ring sowie den Wettbewerbsbeitrag an der Ratoldstraße von 03 Architekten. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Publikation 2016
In der November-Ausgabe des Baumeisters ist ein langer Artikel über unser Wohn- und Geschäftshaus an der Isolden-/Rümannstraße, München erschienen
25. Juni 2016, 12:30 Uhr
Einladung im Rahmen der Architektouren 2016 zur Besichtigung des Wohn- und Geschäftshauses an der Isoldenstraße, München. Treffpunkt: Mildred-Scheel-Bogen 61, München
Foto: Schels / Pk. Odessa Co
12. Mai 2016, 19 Uhr
Bei den diesjährigen Architekturgesprächen der Architektenkammer Baden-Württemberg diskutieren Andreas Garkisch und Benjamin Foerster-Baldenius (raumlabor, Berlin) über „Wohnen und Raum“. Haus der Architektur, Stuttgart
Foto: Bernd Kuchenbeiser
6. April 2016, ab 16 Uhr
Karin Schmid hält Impulsvortrag über „Identität und Wohnumfeld: private Öffentlichkeit und öffentliche Privatheit - wie entsteht eine Adresse?“ anlässlich des ersten Architekturkongress der Architektenkammer Baden -Württemberg, der das Thema „Wohnen“ ins Zentrum stellt. ICS Landesmesse Stuttgart
1. Preis März 2016
Städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb „Angerstraße“ in Freising mit ver.de Landschaftsarchitekten
Preisverleihung ist am 14. März 2016, 2o Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus Freising. Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 14.–16. März 2016, Mo bis Mi, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathaus Freising ausgestellt.
Berufung 2015
Karin Schmid wird Mitglied der Kommission für Stadtgestaltung München
Best Practice Beispiel 2015
für energieeffizientes Wohnen ist unser „Wohnblock an der Willy-Brandt-Allee“ in München! Karin Schmid stellt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ der Bundesingenieurkammer mit der KfW am 8. Oktober ab 13:30 Uhr unseren innovativen Ansatz in der Bayerischen Ingenieurkammer, Schloßschmidstraße 3 in München vor.
28. Juli 2015
ab 10:30 Uhr Schlusskritik, ab 19 Uhr Kurzvorträge der Gastkritiker und Abschiedsvorlesung Prof. i.V. Andreas Garkisch, Institut für Entwerfen und Städtebau, LU Hannover. Gastkritiker sind Job Floris, Office Monadnock (Rotterdam) und Nicolas Firket, Office NFA (Brüssel)
2. Preis, Los 1 April 2015
Realisierungswettbewerb „Wohnanlagen im Prinz-Eugen-Park“, München mit ver.de Landschaftsarchitekten
Die Entwürfe des Wettbewerbs sind vom 18. April bis 8. Mai 2015 im Forum der GEWOFAG-Hauptverwaltung, Kirchseeoner Straße 3 in München öffentlich ausgestellt.
Foto: GEWOFAG/bgsm Architekten Stadtplaner
13. bis 15. März 2015
Offene Planungs- und Bürgerwerkstatt zum Projekt „Integrierte Stadtteilentwicklung Rechts der Wertach“, Trambahndepot, Wertachstraße 29, Augsburg.
In Zusammenarbeit mit WGF Landschaft, Salm & Stegen, Büro von Winning und dem Quartiersmanagement von Urbanes Wohnen
10. Dezember 2014
Andreas Garkisch über „Wohnen und urbane Produktion in Hamburg Ost" im Rahmen der Entwurfswoche am Lehrstuhl für Städtebau und Quartierplanung Prof. Dr. Michael Koch, 18 Uhr, HCU HafenCity Universität, Hörsaal 200
Berufung 2014
Andreas Garkisch wird Vertretungsprofessor an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Entwerfen und Städtebau
26. September 2014
Marc Hofmann im Gespräch mit Renate Preßlein-Lehle, Stadtbaurätin von Ingolstadt
18. September 2014
Richtfest erster Bauabschnitt des Stadtquartiers an der Leopoldstraße
Die schönsten deutschen Bücher 2014
„Walter Mair vs. 03 Arch.“ hat es auf die Shortlist geschafft!
15. und 16. Mai 2014
„Interims - Räume auf Zeit“
Kolloquium zu den Potentialen von Leerständen und Zwischennutzungen
Ort: Pathos Transport Theater, Dachauerstraße 112d, München
13. und 14. Februar 2014
03 Architekten präsentieren ihre Ideen und Entwürfe und diskutieren mit dem Beurteilungsgremium im Rahmen des Ideenworkshop „Urban Living - Neue Formen des städtischen Wohnens“
HO | Berlin, Holzmarktstraße 66, Berlin. Anmeldung erforderlich!
Die anschließende Ausstellung vom 6. - 26. 03. wird am 5. März um 18 Uhr durch Stadtbaurätin Regula Lüscher eröffnet.
2014
Karin Schmid wird Gastprofessorin an der Hochschule Konstanz
03 Papers Vol. 01
„Max Dax vs. 03 Arch.“ Neuauflage jetzt in Deutsch/Englischer Sprache erhältlich
2. und 4. Preis Oktober 2013
2. Preis Städtebau, 4. Preis Hochbau
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb mit Realisierungsteil für ein Laborgebäude der Mikrobiologie LMU Tierärztliche Fakultät, Campus Oberschleißheim
mit IBF Ingenieure und studio B Landschaftsarchitektur
19. Juni 2013
Einweihung der integrierten Kooperationseinrichtung im Regerhof, Stadtquartier Welfenstraße, München
April 2013
Schallschutz-Architektur - 03 Architekten bauen in München!
Planungsbeginn April 2013
„Fassadengestaltung Neue Paulaner Brauerei“, Langwied mit DS-Plan GmbH
21. Februar 2013
Ausstellung + Symposium „Look Twice - Über digitale Sinnlichkeit und Räume von morgen“ von 17-20 Uhr in der Alten Kongresshalle München im Rahmen der Munich Creative Business Week MCBW 2013. Es diskutieren neben Andreas Garkisch u.a. Thomas Auer, Carole Collet, Phillippe Rahm und Moritz Waldemeyer
22. Januar 2013
Einweihung der Kindertagesstätte am Hirschgarten, München
3. Preis November 2012
Realisierungswettbewerb „Büroneubau Wintergartenareal“, Leipzig mit mahl-gebhardt konzepte
19. November 2012
Andreas Garkisch über „Großsiedlungen“
LIB Vorlesungsreihe WS 12/13 an der TU München
21. September 2012
Stadtbauweltheft 195
„Muss München dichter werden?“
u.a. Karin Schmid im Bauwelt-Gespräch,
Marc Hofmann interviewt Prof. Ferdinand Stracke,
Ira Mazzoni über das Stadtquartier Welfenhöfe
07. Mai 2012
„bauen in kaufbeuren und anderswo“
Architekturvortragsreihe im Kunsthaus Kaufbeuren
Berufung 2012
Andreas Garkisch wird Vertretungsprofessor an der TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Siedlungsentwicklung
1. Preis Februar 2012
Gutachterverfahren „Hasenareal / Rotergasse-Nord“ Memmingen mit Katja Aufermann, Landschaftsarchitektin
09. Dezember 2011
BDA Bayern - öffentliches Symposium
Ein Blick in die jüngere Architektur-
szene in Europa
Architektouren 2011
Die Bayerische Architektenkammer wählte dieses Jahr gleich zwei unserer Projekte aus: Wohnungsbau an der Taxisstraße, München und Kindergarten an der Thomas-Hauser-Straße. Veranstaltungstermin ist der 25./26. Juni 2011
Dezember 2010
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb Hochäckerstraße, München
1. Platz Juli 2010
Langfristige Siedlungsentwicklung - Konzeptentwicklung, Prozessteuerung und Kongressmoderation für die Stadt München in Zusammenarbeit mit Ernst Basler+Partner, Keller&Damm Land- schaftsarchitekten, Franz Eberhard Raumplanung und der TU München
Urbaner Raum. Für Ideen
Ausstellung moderner Stadtentwicklung in München am Beispiel des Projektes am Hirschgarten, München vom
30. Juni bis 15. September
1. Preis Juni 2010
Ideen- und Realisierungswettbewerb „Wohnbebauung Sudetenstraße“, Kaufbeuren-Neugablonz mit mahl-gebhardt konzepte
Ankauf März 2010
Ideenwettbewerb „Hanns-Seidel-Platz“, München-Neuperlach mit Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten
„Könnte München sein.“
Ausstellung in der Architekturgalerie München über 03 Arch. vom 11. März bis 24. April
best architects 2010
Mit unserem Projekt „Baustoffhandel Kraft“ wurden wir in diesem Jahr als „best architects 2010“ ausgezeichnet!
Aus 03 München wurde 03 Architekten!
Seit August 2009 haben wir ein neues CI...
März 2010
Präsentation Rahmenplan
1. Preis Juni 2009
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Wörsbachaue, Idsteinmit Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten
Ankauf Januar 2018
Einladungswettbewerb „Entwicklung eines neuen, gemischt genutzten Quartiers am Standort Moosrosenweg“ in Hamburg
25. November 2017, 11 -18:30 Uhr
Am Samstag, 25. November 2017, rebelliert der BDA Bayern mit dem BDA Kreisverband München-Oberbayern im MUCCA in München unter dem Motto „Fight Club“ gegen bestehende Regelwerke im Wohnungsbau, u.a. mit Andreas Garkisch und Prof. Karin Schmid.
8. November 2017
Das Bevölkerungswachstum stellt die Landeshauptstadt München vor große Herausforderungen. Auf dem Zweiten Zukunftskongress 2017 werden nationale und internationale Expertinnen und Experten ihre Überlegungen vorstellen, über Wachstumsszenarien und konkrete Beispiele diskutieren und gemeinsam vorhandene Planungswerkzeuge weiterentwickeln. Mit dem Zweiten Zukunftskongress wird der Dialog zur Langfristigen Siedlungsentwicklung (LaSie), der 2012 mit dem ersten Kongress begonnen wurde, fortgeführt.
1. Preis Juli 2017
Unser Wohn- und Geschäftshaus an der Leopoldstraße in München ist Sieger beim „Preis für Qualität im Wohnungsbau“!
Foto: Pk. Odessa Co
Abschluss 2017
Abschließend zur Studie „Räumliche Entwicklungsstrategie für den Landkreis Fürstenfeldbruck“ findet am Dienstag, den 14. März ab 18:00 Uhr die Präsentation der Ergebnisse mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Ort: Landratsamt Fürstenfeldbruck, großer Sitzungssaal, Münchner Straße 32, Fürstenfeldbruck. Der Eintritt ist frei.
Dezember 2016
03 Architekten wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017!
Foto: Ulrich Pfannschmidt
2. Preis, 1. Preis nach Überarbeitung August 2016
Realisierungswettbewerb Baugebiet WA3 im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee in München mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur
21./22. Juli 2016
Karin Schmid ist Drittpüferin für die Masterthesen an der HTWG KonstanzMasterthesen Sommersemester 2016
16. Juni 2016, 19 Uhr
Andreas Garkisch über „Eine Stadt sucht Wohnraum“ im Rahmen der Vortragsreihe der Stiftung Baukultur Saar, die dieses Jahr unter dem Motto „Bauen für alle“ steht. Vortragsraum der Stadtgalerie, St. Johanner Markt 24, Saarbrücken
zur Veranstaltung
März/April 2016
Beginn der Abrißarbeiten für das neue Wohnhaus am Kaiser-Ludwig-Platz, München
5. April 2016
Richtfest zweiter und letzter (!) Bauabschnitt des Stadtquartiers an der Leopoldstraße, München
25. Februar 2016
Die Stadt Augsburg beschließt die „Integrierte Stadtteilentwicklung Rechts der Wertach“. In Zusammenarbeit mit WGF Landschaft, Salm & Stegen, Büro von Winning und dem Quartiersmanagement von Urbanes Wohnen
Berufung 2016
Karin Schmid wird in den Gestaltungsbeirat der Stadt Kempten berufen
Anerkennung Oktober 2015
Realisierungswettbewerb „Wohnen am Hartenbergpark“, Mainz mit realgrün Landschaftsarchitekten
Baupreis Kaufbeuren 2015
Unser Wohnungsbau in Kaufbeuren-Neugablonz wurde mit dem „Baupreis Kaufbeuren 2015“ ausgezeichnet!
Berufung 2015
Karin Schmid wird in den Beirat für Stadtgestaltung in Kaiserslautern berufen

1. Preis März 2015
Mehrfachbeauftragung „Gartenstadt Perlach“ Baugebiet WA 6.2. - Quartiersplatz Hochäckerstraße, München mit ver.de Landschaftsarchitekten
4. Februar 2015
Andreas Garkisch über „Das Architektonische der Disziplin“ im Rahmen der Reihe „Forum Architektur“ der Technischen Universität Kaiserslautern, 18 Uhr, Pfaffenbergstraße 95, Gebäude 1, großer Hörsaal, TU Kaiserslautern
3. Dezember 2014
Karin Schmid über „Urbanität“ im Rahmen der Vortragsreihe „Werkberichte“ der Hochschule Karlsruhe, 19 Uhr, Moltkestraße 30, B-Bau, 5.OG, Foyer West
Hessischer Architekturpreis 2014
Der 1. Bauabschnitt des Wohnquartier Wörsbachaue erhält eine „Besondere Anerkennung“ beim diesjährigen Architekturpreis „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen”
15. Juli 2014
Karin Schmid ist Gastkritikerin an der TU München, Lehrstuhl Prof. Mark Michaeli, 4. Semester, integrierter Entwurf „living logistics“
28. und 29. Juni 2014
Besichtigung unseres Wohnquartiers Wörsbachaue von 11-14 Uhr im Rahmen des Tag der Architektur in Hessen
Schlussbericht April/Juni 2014
Raumordnerisches Entwicklungskonzept (ROEK) für den Raum München Südwest
04. Februar 2014
v.l.n.r. Herr Kadereit (Stadtwerke München GmbH), Herr Wernik (Léon Wohlhage Wernik), Karin Schmid (03 Architekten) und Oliver Noak (Meili Peter) bei der Ausstellunsgeröffnung der Wettbewerbsergebnisse „Neubau von Wohnungen an der Katharina-von-Bora-Straße 8a“
Die Ergebnisse sind noch bis zum 18. Februar im Foyer der Stadtwerke-Zentrale, Emmy-Noether-Straße 2 in München ausgestellt.
2. Preis Januar 2014
Nichtoffener Realisierungswettbewerb „Neubau von Wohnungen an der Katharina-von-Bora-Straße 8a“, München mit LeitWerk GmbH und Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten
Die Ergebnisse werden zwischen dem 4. und dem 18. Februar im Foyer der Stadtwerke-Zentrale, Emmy-Noether-Straße 2 in München ausgestellt
02. bis 16. Dezember 2013
Aktion BDA Weihnachtsbaum im Rahmen des Adventskalenders für gute Zwecke der Süddeutschen Zeitung e.V.
21. November 2013
Im Rahmen der Woche der Baukultur Mainz „Gute Nachbarn? - Dichte, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung“ diskutieren neben Andreas Garkisch, Dieter von Lüpke (Leiter Stadtplanungsamt Frankfurt), Marianne Grosse (Baudezernentin Stadt Mainz) und Karin Storck (Vorsitzende Wohnprojekt VIS-a-VIS e.V. Mainz) zum Thema „Nachverdichtung - Wie viel Dichte verträgt die Stadt?“. 19 Uhr, ehemaliges Autohaus Kraft, Binger Schlag 23 / Am Linsenberg, Mainz
Programmflyer
03 Papers Vol. 02
„Walter Mair vs. 03 Arch.
Ein Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur / A Dialogue between Photography and Architecture“ ist bei Park Books, Zürich erschienen
Foto: Bernd Kuchenbeiser
3. Preis Mai 2013
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb „Boschetsriederstraße / Ecke Drygalski-Allee“, München realgrün Landschaftsarchitekten
3. und 4. Preis Januar 2013
3. Preis Städtebau, 4. Preis Hochbau
„Entwicklungscampus Königinstraße mit Neubau Forschungsbau Nano-Institut LMU“, München
mit PLAN 4 Architekten GmbH und ver.de Landschaftsarchitekten
Januar 2013
Beginn der Abrißarbeiten für das neue Stadtquartier an der Leopoldstraße, München
12. bis 23. Dezember 2012
Aktion BDA Weihnachtsbaum im Rahmen des Adventskalenders für gute Zwecke der Süddeutschen Zeitung e.V.
2012
Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Markt Manching
22. November 2012
Aktuelle Münchner Beispiele u.a. das Stadtquartier Welfenhöfe stehen zur Diskussion
September 2012
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung der LHM fasst am 26.09.2012 den Satzungsbeschluss für den B-Plan mit Grünordnung Nr. 2036 von 03 Arch. mit Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung
29. August bis 25. November 2012
13. Architekturbiennale Venedig
„Highways“ by 03 Arch. for the Book of Copies by San Rocco Magazine
at the Museum of Copying by FAT
2. Preis Mai 2012
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb „Paul-Gerhardt-Allee“ München mit Irene Burkhardt, Landschaftsarchitektin
Engere Wahl März 2012
Planungswettbewerb „Jugendstilpark Haar“ mit Katja Aufermann, Landschaftsarchitektin
09. Februar 2012
Podiumsdiskussion „urban RESET“
21. Oktober 2011
Einweihung der Kindergarten Thomas-Hauser-Straße, München
28. Juli Richtfest
Der Tassilohof feiert im Stadtquartier an der Welfenstraße, München
Stadtquartier Welfenstraße, München
Wettbewerb 2005, 1.Preis
Realisierung 2010 – 2012
REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit.
Von 2. Oktober bis 28. November 2010
sind wir mit den Projekten „Stadtquar-
tier Leopoldstraße“, „Rund um den Ostbahnhof“ und „Hanns-Seidel-Platz“ bei der Stadtmodell-Ausstellung in Berlin vertreten.
„best architects 10“
Das prämierte Projekt „Baustoffhandel Kraft“ wird vom 16. bis 18. Juli 2010 im Haus der Gegenwart in München gezeigt.
Jetzt geht´s los!
Am 22. Juni 2010 wurde für das Projekt Stadtquartier an der Welfenstraße, München der Grundstein gelegt.
„Bilder Bauen Bilder“
Ausstellung vom 19. März bis 24. April zu sehen in der Architektur Galerie Berlin
1. Preis Dezember 2009
Städtebauliches Gutachterverfahren, Berlin Zehlendorf-Steglitz
Richtfest Wohnen am Taxisgarten
Am 8. Oktober 2009 feierten wir mit unserem Projekt
1. Preis Juli 2009
Workshop Meistersingerstraße, München
1. Preis April 2005
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb mit landschaftsplanerischem Ideenteil „Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in München Au-Haidhausen“ mit Landschaftsarchitekt Prof. Gerd Aufmkolk